Peter und der Wolf 2014

Was passiert, wenn man in ein Fagott hineinbläst? Was ist ein Euphonium und wie sieht es aus? Wie klingt eine Klarinette? Diese und ähnliche Fragen werden am 30. November 2014 im Rahmen unserer Kinderkonzertreihe „Musikus – das junge Programm des Orchestervereins Hilgen“ beantwortet.

Im Mittelpunkt steht das berühmte musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew – dargeboten in einer Fassung für sinfonisches Blasorchester und Erzähler(in). Moderatorin und Erzählerin des Konzerts wird die Musikpädagogin und Flötistin Annette Willuweit sein, die nicht nur durch die Handlung des Märchens führen wird, sondern dem Publikum nebenbei auch die besonderen Qualitäten verschiedener Blasinstrumente eines sinfonischen Blasorchesters näherbringen wird.

Neben dem Orchesterverein Hilgen werden auch die Musik- und Kunst-AGs der Montanusschule Burscheid sowie der Grundschule Dierath (Burscheid) das Konzert mitgestalten.

Termine:

30.11.2014, 11 (mit Kindern der GGS Dierath) und 15 Uhr (mit Kindern der Montanusschule Burscheid), jeweils in der „Aula am Hammer“ in Leichlingen, Eintritt 8,50 Euro

Orchesterverein Hilgen unter neuer Leitung

Der Orchesterverein Hilgen (OVH) hat einen Nachfolger für seinen im November ausscheidenden Chefdirigenten Johannes Stert gefunden: Ab 10. November ist Timor Oliver Chadik der neue erste Mann am Dirigentenpult.

Timor Chadik ist 38 Jahre jung, verheiratet und hat zwei Kinder. Er gehört seit 2006 der Bundeswehr an. Anfang nächsten Jahres übernimmt er die Leitung der renommierten Bundeswehr Big Band, die in Euskirchen stationiert ist.

Chadiks erstes Konzert mit dem OVH wird das kommende Musikus-Projekt „Peter und der Wolf“ (zwei Vorstellungen am 30. November in Leichlingen) sein. Dafür hat er schon zwei Proben vor den Sommerferien geleitet. Die Resonanz im Orchester hierauf war ausnahmslos positiv, die Freude auf die Zusammenarbeit ist auf beiden Seiten groß.

Timor Chadik schloss sein Studium und die anschließende Meisterklasse an der Musikhochschule Würzburg mit Auszeichnung ab. Er ist Preisträger beim Internationalen Dirigentenwettbewerb des World Music Contest in Kerkrade, Stipendiat der Richard Wagner Stiftung und wurde durch das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates gefördert. Zuletzt war er Chefdirigent des Luftwaffenmusikkorps 3 Münster, nachdem er zuvor auch beim Stabsmusikkorps der Bundeswehr sowie dem Heeresmusikkorps 300 Koblenz eingesetzt war. Seine Kompetenz im Blasorchester-Dirigat zeigt sich zudem in der engen Zusammenarbeit mit qualifizierten Klangkörpern wie der Deutschen Bläserphilharmonie oder der Sächsischen Bläserphilharmonie (vormals Rundfunk-Blasorchester Leipzig).

Außerhalb der Blasorchester-Welt führten ihn Engagements z. B. an die Oper Dortmund und das Staatstheater Darmstadt sowie zu Orchestern wie der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen, der Philharmonie Südwest in Siegen, den Nürnberger Symphonikern oder auch dem Prime Philharmonic Orchestra in Dej Jeong, Südkorea.

Mehr unter: www.timor-chadik.de

Sommer-Open Air der Brass Band

Mit einem sommerlich beschwingten Programm begrüßt Sie die OVH Brass Band am 28.06.2014 ab 16 Uhr auf der Heimatbühne in Remscheid-Lüttringhausen. Unter der Leitung von Ulrich Haas erwartet Sie eine bunte Vielfalt aus anspruchsvollen Werken von Richard Strauss, Giuseppe Verdi Richard Wagner, John Williams, u.v.m.

Die OVH Brass Band wurde im Februar 2013 gegründet und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungs-kalender des Orchestervereins Hilgen etabliert. Angelehnt an die Besetzung der traditionellen englischen Brass Bands spielt sie deren Literatur, jedoch mit einer eigenen Klangfarbe. An Stelle der dort üblichen Cornets und englischen Tenorhörner erklingen hier die im sinfonischen Blasorchester üblichen Trompeten und Waldhörner. Überzeugen Sie sich selbst.

A

Großes Abschiedskonzert im Altenberger Dom 2014

Nach dem gelungenen Auftritt im Altenberger Dom im November 2013 wollen wir erneut in die wunderbare Umgebung des Gotteshauses zurückkehren. Am 9. November 2014 konzertieren wir um 14:00 Uhr wieder dort. Mit rund 70 Musikern verabschiedet sich der OVH in diesem Konzert von seinem Chefdirigenten Johannes Stert – nach 24 Jahren intensiver Zusammenarbeit. Das für den Altenberger Dom ausgewählte Programm kreist um sakrale Musik, religiöse Themen und kirchentypische Instrumentationen – sogar die Dom-Orgel wird diesmal mit von der Partie sein.

Mit „The Power of Rome and the Christian heart“ von Percy Aldridge Grainger wird ein Originalwerk für Blasorchester und Orgel interpretiert. Grainger äußerte einst, das Werk sei „ausgelöst von Gedanken an die ewige Seelenqual des Einzelnen im Konflikt mit den Mächtigen der Welt“. Johannes Stert unterstreicht die Nähe der beiden Klangkörper Orgel und Blasorchester zueinander: „Ein Blasorchester und eine große Orgel „atmen“ gleichermaßen. Der Luftstrom lässt Instrumente ebenso wie Orgelregister in den unterschiedlichsten Facetten erklingen.“

Welch farbenreiches Klangspektrum und welche Instrumentenvielfalt ein sinfonisches Blasorchester als eigenständige Besetzungsform vorweist, demonstriert der OVH durch die Uraufführung einer neuen Wagner-Bearbeitung von Johannes Stert: Auszüge aus Richard Wagners Oper „Parsifal“ spiegeln auf ganz eigene Weise den Charakter dieser Oper, von filigraner Innigkeit bis zu überwältigender Opulenz.

Der Abschied von Johannes Stert als Chefdirigent fällt dem Orchester nicht leicht. Wettbewerbserfolge, Tourneen und vor allem die Erarbeitung eines einzigartigen, OVH-spezifischen Repertoires und Klangprofils prägten die gemeinsame Zeit. Dies kann am 9. November im Altenberger Dom noch einmal erlebt werden. Erwarten Sie unterschiedliche Klangperspektiven und viel sinfonische Emotion.

Serenadenkonzert 2014

In diesem Jahr orientiert sich der Orchesterverein Hilgen am Thema dieses Sommers, der Fussball-WM in Brasilien, und präsentiert bunte Rhythmen aus den Teilnehmerländern der WM. Im Rahmen des „Kultursommers in der Kirchenkurve“ der Stadt Burscheid ist am 14.06.2014 ab 19:30 Uhr die Welt zu Gast beim diesjährigen Serenadenkonzert der rund 60 OVH-Musiker und ihrem traditionellen Sommer-Open Air – Eintritt frei!

Auf dem Programm stehen weitbekannte Melodien, wie z.B. der Schlager „Funiculi – Funicula“ aus Italien oder die Filmmusik zu „Out of Africa“ sowie auch sinfonische Klassiker, wie Auszüge aus Rossinis „William Tell“  Ouvertüre.

„Angepfiffen“ wird das Konzert des Orchestervereins Hilgen in diesem Jahr von Scott Lawton. Er ist u. a. Dirigent des Deutschen Filmorchesters Babelsberg und dem OVH seit langem eng verbunden.

Zuvor treten aber auch in diesem Jahr das Junior-Orchester und das Junge Orchester der Orchesterschule Burscheid unter Leitung von Heide Wendt bzw. Viola Wertgé in Aktion und präsentieren sich Ihnen in der Kirchenkurve.

Über die Ereignisse, die zu gleicher Zeit auf brasilianischer Bühne stattfinden, werden wir Sie natürlich auf dem Laufenden halten.

Freuen Sie sich auf die Sommerserenade in Burscheid.

Konzert in der Festhalle Opladen

Der Rosenkavalier – eigentlich hatte er nur die Aufgabe, der Braut durch Überbringen einer Rose im Auftrag ihres zukünftigen Bräutigams formell dessen Ankunft anzukündigen. Beeindruckt von der jungen Frau verliebt er sich in sie und befindet sich demzufolge in einer denkbar ungünstigen Ausgangsposition.

Richard Strauss‘ Oper „Der Rosenkavalier“ bietet ein spannendes Auf und Ab im Beziehungsgeflecht zwischen dem „Rosenkavalier“ und seinen Mitstreitern. Wir präsentieren Ihnen mit der Suite aus „Der Rosenkavalier“ (Arr. Jan Cober) zwar nicht die ganze Oper, aber dennoch einen vielfältigen Auszug aus Strauss‘ Werk.

Vielfältig geht es am 22.03. auch weiter. Einen zweiten Schwerpunkt unseres Programms bildet eine Neukomposition von Johannes Stert: „Tableaux sonores“ (franz. „klingende Bilder“). Angelehnt an den Liederzyklus „Dichterliebe“ von Robert Schumann, ist auch hier die Liebe das zentrale Thema. Vom euphorischen Kennenlernen bis zum traurigen Abschied sind zahlreiche Facetten des Themas musikalisch umgesetzt. Außerdem werden wir eine Komposition von Percy Grainger präsentieren, der es verstand, englische Folklore in eindrucksvoller Art und Weise zu arrangieren. So verlangt sein Werk „Lincolnshire Posy“ dem Orchester ein weiteres Mal alle Facetten der Musikalität ab. Die Zuhörer können sich auf ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm freuen.

Auch die OVH Brazzband wird diesmal wieder mit von der Partie sein und ebenfalls Werke von u.a. Richard Strauss und Percy Grainger zu Gehör bringen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termin: 22. März 2014, 20:00 Uhr

Ort: Festhalle Opladen (Opladener Platz, 51379 Leverkusen)

Eintritt: 15€, erm. 8€

Leitung Orchesterverein Hilgen: Johannes Stert

Leitung OVH-Brazzband: Ulrich Haas

„Der Nussknacker“ geht auf Tour

Nach der erfolgreichen Bühnenproduktion in Burscheid wird es vier weitere Nussknackeraufführungen mit dem OVH-Ensemble und unserer Konzertpädagogin Annette Willuweit geben…

diesmal jedoch als reine Erzählkonzerte. Hierdurch haben wir noch mehr Gelegenheit auf die Musik, die Musiker und Instrumente eingehen zu können. Auch die Mitmachaktionen kommen nicht zu kurz. Freuen sie sich auf eine unterhaltsame Familienaufführung.

Musikus1b

Termine:
Sonntag 15.12.2013, 15:00 + 17:00 Uhr:
Grundschule Rodenkirchen
Samstag 18.01.2014, 17:00 Uhr:
Evangelische Kirche Hilgen-Neuenhaus
Sonntag 19.01.2014, 17:00 Uhr:
Ev. Kirche Remscheid-Lüttringhausen, Ludwig-Steil-Platz 1

Neujahrskonzert beim MGV Leichlingen 2014

Wir laden Sie herzlich ein das neue Jahr mit uns gemeinsam musikalisch zu begrüßen.

Besuchen Sie unser Neujahrskonzert am 05.01.2014 um 17 Uhr bei unserem Gastgeber, dem MGV Quartettverein Leichlingen Oberschmitte in der Aula am Hammer in Leichlingen. Es erwarten Sie Highlights wie „Berliner Luft“ von Paul Lincke, Ouvertüre zur Operette „Die schöne Galathé“ von Franz von Suppé und vieles mehr. Wir freuen uns auf einen guten Start ins neue Jahr.

Christmas in Brazz

Die OVH BRAZZBAND unter der Leitung von Ulrich Haas lädt Sie ein zu einem vorweihnachtlichen Konzert – mal besinnlich, mal heiter bis jazzig, jedoch immer weihnachtlich!

Gegründet im Februar diesen Jahres hatte sie ihren viel beklatschten Premierenauftritt beim Serenadenkonzert des OVH. Nach dem darauf folgenden erfolgreichen Auftritt am goldenen Dachl der Innsbrucker Hofburgkonzerte findet nun wieder ein Konzert für unser heimisches Publikum statt!

Freuen Sie sich auf „Christmas in Brazz“ am 21. Dezember 2013 um 18 Uhr im Stephanus Gemeindezentrum in Hilgen Neuenhaus (Kirchweg 13, 42929 Wermelskirchen). Auf dem Programm stehen sowohl Fantasien über europäische Weihnachtslieder als auch Klassiker der weihnachtlichen Brassbandliteratur wie „O Holy Night“ , „White Christmas“ oder auch „Santa Claus Is Coming To Town“.

Der Eintritt ist frei – über eine Spende am Ausgang freuen wir uns aber trotzdem.