Emil und die Detektive

Ein herzliches Willkommen unserem Nachwuchs: Seite einigen Wochen wird der OVH von Musikerinnen und Musikern der vereinseigenen „Orchesterschule Burscheid“ (OSB) verjüngt und verstärkt. Wir sind sehr glücklich über unsere 9 (!) neuen Mitwirkenden an den Instrumenten Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba und Schlagzeug.
Somit bewährt sich unser Konzept der „hauseigenen“, dabei professionellen Musikschulausbildung mit dem Ziel, über den in der OSB angebotenen Instrumentalunterricht und über die Mitwirkung in den OSB-Nachwuchsorchestern die Freude an der Musik zu vermitteln und: den Weg in den OVH zu ebnen.
Also: Mitmachen lohnt sich!
Weitere Infos unter Mitmachen und bei unserer Orchesterschule
Wir laden euch herzlich ein zur Sommer Serenade am 18.06.2022 um 19:30 Uhr in der Kirchenkurve in Burscheid!
FRIEDENSMESSE für Chor, Orchester, Sopran – und Muezzin
Am Sonntag, den 15. Dezember um 14.00 Uhr lädt der Orchesterverein Hilgen 1912 (OVH) unter der Leitung von Timor Oliver Chadik zu seinem jährlichen Konzert in den Altenberger Dom ein. In diesem Jahr steht ein großes Gemeinschaftsprojekt mit dem Unichor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bevor. Die fast 200 Mitwirkenden präsentieren das Antikriegsstück „The Armed Man: A Mass for Peace“ von Karl Jenkins. Tags zuvor erfolgt die Aufführung in Düsseldorf.
Die Musik des walisischen Komponisten Karl Jenkins (*1944) ist vielen durch den Song „Adiemus“ aus einem TV-Spot von Delta Airlines im Ohr. Sein auch „Friedensmesse“ genanntes Werk für vierstimmigen Chor und Orchester zählt zu den beliebtesten zeitgenössischen Werken. Es entstand zur Jahrtausendwende als Botschaft für Verständigung und Frieden und ist den Opfern des Kosovokriegs gewidmet.
Die Komposition kombiniert textlich und musikalisch Elemente verschiedener Religionen, Zeiten – und Kriegserfahrungen: Von der christlichen Messliturgie über den durch einen Muezzin vorgetragenen islamischen Gebetsruf bis hin zu hinduistischen Passagen und literarischen Texten. Musikalisch verbindet sich alte Musik mit einer aktuellen Interpretation des sinfonischen Klangs, ergänzt durch Elemente aus Jazz und Rock, zu einem eindringlichen, emotionalen Klang-Epos.
Die Probenarbeit sowie die zwei Konzerttermine teilen sich die Leiter der Ensembles, Silke Löhr (Unichor) und Timor Chadik (OVH). Chor und Orchester blicken auf eine langjährige Geschichte mit Konzert-Highlights, Auslandsreisen und Wettbewerbserfolgen zurück. So wurde der OVH gerade erst am 13. Oktober im Rahmen des Landes-Orchesterwettbewerbs als bestes sinfonisches Blasorchester in NRW ausgezeichnet – ein Titel, den die Burscheider damit seit 32 Jahren in Folge halten.
Der Missbrauch von Religion für politische Zwecke, der kollektiv erlebte Schrecken des Krieges und die Einsamkeit in Schmerz und Trauer – aber auch der universelle, völkerverbindende Wunsch nach Frieden kommen kraftvoll zum Ausdruck in einem Werk, das mit dem Stück „Better is Peace“ endet und vorweihnachtliche Hoffnung auf ein friedvolles Zusammenleben macht.
Informationen kompakt
Konzerttitel: Friedensmesse
Ausführende: UNICHOR der Heinrich-Heine-Universität, Ltg. AMD Silke Löhr
Orchesterverein Hilgen 1912 e.V., Ltg. Timor Oliver Chadik
Agnes Lipka, Sopran und N.N., Muezzin
Zeit, Ort: 14.12.2019, Düsseldorf (Ort und Zeit tba)
15.12.2019, 14 Uhr, Altenberger Dom, Odenthal
Programm: Karl Jenkins, „The Armed Man: A Mass for Peace“
Eintritt: EUR 15 / EUR 8 (erm.)
Vorverkauf: Burscheid: Buchhandlung Ute Hentschel
Hilgen: Bäckerei Kretzer
Reservierung unter info@ovhilgen.de
Zum zehnten Mal
Der OVH beim Landes-Orchesterwettbewerb NRW: Eine Erfolgsgeschichte
Der Landes-Orchesterwettbewerb (LOW) findet alle vier Jahre in einer jeweils anderen Stadt Nordrhein-Westfalens statt und wird für Amateur-Orchester in den unterschiedlichsten Besetzungen ausgeschrieben. Der OVH konnte die bisherigen neun Wettbewerbe ausnahmslos für sich entscheiden, zuletzt 2015 in Duisburg mit 24,5 von 25 Punkten.
Die vorzutragenden Werke sind nach Schwierigkeitsgrad klassifiziert – und beim LOW wird in der „Höchststufe“ musiziert! Auf den Pulten des OVH liegen dann die anspruchsvolle „Symphonie in B“ von Paul Hindemith sowie das energetische „Masque“ von Kenneth Hesketh – ein Werk, das der OVH dem Publikum bereits am 6. Juli in seinem Burscheider Serenadenkonzert präsentierte.
Dirigent Timor Oliver Chadik geht wie immer konzentriert in die Probenphase: „Auf Wettbewerbe und Konzerte bereiten wir uns gleichermaßen intensiv vor. Jeder einzelne Auftritt stellt für uns eine Herausforderung dar und wirkt sich auch über den Moment hinaus positiv auf Spielkultur und Musikalität aus. Das hört nicht nur die Fachjury, das spürt auch das Publikum unserer Konzerte in Burscheid und Region.“
Der LOW möchte durch Leistungsvergleich die Qualität der Laienorchester in Nordrhein-Westfalen sichtbar machen und anheben. Um Gerechtigkeit zu wahren, gibt es die sogenannte „Profiquote“: Maximal 20% der Orchestermitglieder dürfen professionelle Musiker sein. Tatsächlich gingen aus dem sinfonischen Blasorchester mit Sitz in Burscheid einige (nach wie vor im OVH mitwirkende) Berufsmusiker hervor. Darüber hinaus weiß auch manch „von außen“ hinzugekommener Profi das ambitionierte, aber unbeschwerte Musizieren im OVH zu schätzen. „Die Profiquote des LOW wird für uns zum Luxusproblem: Da dürfen Aushilfen, z. B. für nicht mit eigenen Mitgliedern besetzte Sonderinstrumente, „nur“ Laien sein!“, sagt Ulli Haas, OVH-Mitglied in vierter Generation und selbst hauptberuflich Tubist bei den Duisburger Philharmonikern.
Die Historische Stadthalle liegt in unmittelbarer Nähe zum Wuppertaler Hauptbahnhof. Das prunkvolle Gebäude, die Spannung des musikalischen Wettbewerbs und ein mitreißendes OVH- Konzert zum Nulltarif sprechen klar für einen Ausflug nach Wuppertal am 13. Oktober! Konzertbesucher haben die Chance, Zeuge zu werden beim Vorentscheid zur Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2020 in Bonn: der klingende Wettstreit auf Bundesebene, bei dem der OVH seit 1996 lückenlos einen ersten Preis erzielte – davon drei Mal als Bestplatzierter und damit Bundessieger.
Aber wer den Orchesterverein Hilgen 1912 e. V. kennt weiß, dass seine Mitglieder nicht nur hoch hinaus wollen, sondern auch bodenständig vor Ort engagiert sind: Neben der traditionellen Sommer-Serenade – gratis und open air – in der Burscheider Kirchenkurve musizierten die Musiker*innen am 7. September erneut im Rahmen eines Mitmach-Konzerts im Burscheider Altenzentrum. Klanggewaltiger wird es dann wieder im Dezember, wenn der OVH am 15. Dezember in seinem jährlichen Domkonzert in Altenberg „The Armed Man“, die sogenannte „Friedensmesse“ des vielen aus der Delta Airlines-Werbung bekannten Komponisten Karl Jenkins aufführt, ein opulentes Gemeinschaftsprojekt mit dem Unichor Düsseldorf (Leitung: Silke Löhr).
„Eine großartige zweite Jahreshälfte mit einer spannenden Bandbreite an Repertoire und Spielorten“ resümiert Martin Mudlaff, Vorsitzender des OVH.