„Peter und der Wolf“ 2009

Am Sonntag, 1. November 2009 führte der OVH „Peter und der Wolf“ – ein musikalisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew – in der Aula am Hammer in Leichlingen auf. Sprecherin war Annette Willuweit, die musikalische Leitung hatte Johannes Stert. Zur Musik führten Kinder der  Musik- und Theater AG der Montanus Grundschule Burscheid das Stück zwei mal vor ausverkauftem Haus auf.

Konzertwochenende in Burscheid am 27. und 28. Juni 2009

Gemeinsam mit dem Dirigenten Walter Ratzek begeisterte der Orchesterverein am Samstagabend, 27.06.209, die Zuschauer in der voll besetzten Kirchenkurve Burscheid beim diesjährigen Serenadenkonzert. Neben der „Rhapsody in Blue“ – in der Walter Ratzek als dirigierender Pianist einmal mehr brillierte – erklangen auch das Divertimento von Bernstein, Reeds fulminante Ouvertüre „Hounds of Spring“, die Nocturne von Scriabin, die Holländer-Ouvertüre von Wagner, Gershwins „Walking the Dog“ mit Stefan Heider an der Solo-Klarinette sowie eine Zusammenstellung bekannter Melodien aus der Feder Charlie Chaplins. Mit Zugaben aus den 20er-Jahren ging ein höchst vergnüglicher und unterhaltsamer Abend unter glücklicherweise trockenem Himmel zu Ende.

Am anschließenden Sonntag, 28.07.2009, spielte der OVH das Konzertprogramm in Auszügen auf dem Kirchplatz der katholischen Kirche Burscheid anlässlich des Priesterjubiläums und Abschieds von Pfarrer Markus Höyng. Tosender Applaus für ein weiteres gelungenes Konzert und (vorerst) ein würdiger Abschluss für die Zusammenarbeit des Orchestervereins mit Walter Ratzek.

Galakonzert beim Landesmusikfest Rheinland-Pfalz 2009

Am Pfingstsonntag, 31. Mai, reiste der Orchesterverein Hilgen 1912 e. V. (OVH) zu einem Galakonzert nach Neustadt (Weinstraße) anlässlich des Landesmusikfests Rheinland-Pfalz 2009. Unter Dirigent Walter Ratzek (Musikkorps der Bundewehr) wurde es ein inspirierter und erfolgreicher Abend im schönen Saalbau, der „guten Stube“ Neustadts.

Auf dem Programm standen die virtuose Ouvertüre „The Hounds of Spring“ und das mystische Idyll „The Enchanted Island“, beide komponiert von Alfred Reed, sowie die fulminante Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner, bei der das Klarinettenregister brillieren konnte. Hauptwerk des Abends war die „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin, in der Walter Ratzek in seiner Doppelrolle als Dirigent und Klavier-Solist beeindruckte und das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Ebenfalls gekonnt spielte Stefan Heider das Klarinettensolo in der Gershwin-Komposition „Walking the Dog“. Den Abschluss des Programms bildete das „Divertimento“ von Leonard Bernstein, eine Auftragskomposition aus dem Jahre 1980 zum 100-jährigen Bestehen des Bostoner Symphonie-Orchesters, in der Version für Blasorchester von Clare Grundman.
Das Publikum bedankte sich bei Orchester und Dirigent mit stehenden Ovationen für den musikalischen Hochgenuss und mit einem kleinen Ragtime aus den 20er-Jahren als Zugabe beendeten der OVH und Walter Ratzek das gelungene Konzert.

„Hör hin – mach mit“ im Burscheider Badehaus

Das OVH-Blechbläserquintett des Orchestervereins Hilgen spielte am 6. Juni 2009 im Rahmen von MUSIKUS, dem jungen Programm des OVH, im Burscheider Badehaus.

„Das war aber schön im Badehaus, Papa!“ Dieses Lob einer dreijährigen Konzertbesucherin gab es am vergangen Samstag für die mittlerweile fünfte „Hör hin – mach mit!“ Veranstaltung, zu der wir erstmalig ins Burscheider Badehaus eingeladen hatten. Passend zur Größe des Raumes spielte diesmal nicht das große Orchester, sondern das OVH-Blechbläserquintett des Vereins (Jörg Winkelhausen und Jürgen Donner, Trompete; Stefan Willuweit, Horn; Klaus Bosbach, Posaune und Ingo Biank, Tuba).

Die Musikpädagogin und OVH-Flötistin Annette Willuweit führte die jungen Zuhörer gekonnt durch das etwa einstündige Programm, das mit „Auf, schmetternde Töne der munteren Trompeten“ von Johann Sebastian Bach feierlich eröffnet wurde. Bei Samuel Scheidts „Galliard Battaglia“ konnten die Kinder zunächst das Hauptthema der 1. Trompete hören, welches von der 2. Trompete echoartig aufgegriffen wurde. Selbst die leichte Variation des Themas in der Posaunenstimme wurde von den musikbegeisterten Kindern sofort erkannt. Besonders schön dann die musikalische Geschichte, wie sich das Quintett einst kennengelernt hat: Der einsame Tubist, der nur zwei Töne auf seinem Instrument spielen konnte, zog hinaus in die Welt und begegnete unterwegs nach und nach seinen Kollegen an den anderen Instrumenten, die jeweils weitere Töne hinzufügten. So entwickelte sich aus den ursprünglich zwei Tönen letztlich der bekannte Walzer aus Schostakowitschs Jazz-Suite.

Zu „I Got Rhythm“ von George Gershwin durften die jungen Zuhörer sich dann selber als Musiker versuchen. Klanghölzer, Schlauchtrompeten, Egg-Shaker, Schellenbäume und Glöckchen erklangen, natürlich unter dem Dirigat von Annette Willuweit und immer im Rhythmus des Quintetts. Erstaunlich, wie schnell die Musikusse die Unterschiede zwischen einem kräftigen Forte und einem flüsternden Piano deutlich machen konnten.

Einfache Tanzschritte konnten die Kinder zur Titelmusik der „Sendung mit der Maus“ erlernen, bevor sich bei einem Kinderliederpotpourri zeigte, wer am schnellsten die Melodie erraten kann. Zur Belohnung gab es Dirigentenstäbe aus Lakritze und die begehrten Aufkleber mit dem Musifanten. Am Ende durfte dann wie gewohnt jedes Instrument des Quintetts einmal ausprobiert werden, während die älteren Zuhörer den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen konnten.

 

Festliches Konzert zum neuen Jahr

Am Sonntag, dem 11.01.2009, gaben wir in Leichlingen in der Aula am Hammer ein festliches Konzert zum neuen Jahr.

Solisten waren Wolfgang Neu, Klarinette, und Guido Simon, Klarinette, sowie das Quadriga Posaunenquartett, bestehend aus Holger Pfeuffer, Carsten Luz, Jan Böhme und Martin Zuckschwerdt. Die Gesamtleitung hatte Johannes Stert. Das Konzert wurde in Zusammenarbeit mit dem Carpe Diem Musikverlag, Tauberbischofsheim, für eine CD-Produktion live mitgeschnitten. Geplanter Erscheinungstermin der CD ist Januar 2010.

Auf dem Programm standen:

Gioachino Rossini – Petite Polka Chinoise
Amilcare Ponchielli – Il Convegno
Giacomo Puccini – Preludio Sinfonico
Johannes Brahms – Quartett Nr. 3 c-moll op. 60 1. Satz
Georgy Salnikov – Zwei Tänze aus der Oper „Lied aus Rußland“
Gustav Mahler – Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5
Jan Koetsier – Konzert für 4 Posaunen und Blasorchester

„Hör hin – mach mit“ bei den Piccolino-Kinderkonzerten

Der Erfolg von „Hör hin – mach mit“ hat sich herumgesprochen: Am Sonntag, 21.09.2008 spielten wir im Rahmen der „Pccolino Kinderkonzerte“ im renommierten Museum Alexander Koenig in Bonn.

(siehe auch www.piccolino-kinderkonzerte.de, http://www.piccolino-kinderkonzerte.de).

Rund 50 Kinder samt Anhang hatten sich im kleinen Saal des Museums eingefunden, um den Klängen des OVH-Blechbläserquintetts (Nils Krause u. Jörg Winkelhausen, Trompete; Stefan Willuweit, Horn; Klaus Bosbach, Posaune und Ingo Biank, Tuba) zu lauschen. Unsere Moderatorin, Annette Willuweit, hat es wieder einmal verstanden, die Kinder aktiv in die Musik einzubinden: Aus Potpourris bekannter Kinderlieder mussten die Titel erraten werden, auf Orff’schen Instrumenten und „Schlauchtrompeten“ durften die Blechbläser begleitet werden (natürlich nach dem Dirigat der Moderatorin), es galt, bestimmte Melodien oder deren Echo zu erkennen …

 

Am Ende der ca. einstündigen Veranstaltung hatten die Kinder Gelegenheit, alle Instrumente des Quintetts einmal auszuprobieren. Es war wie immer eine Freude zu beobachten, mit wieviel Eifer und
Konzentration das junge Publikum bei der Sache war. Auch die erwachsenen Zuhörer zeigten sich begeistert, und so hoffen wir, dass dies nicht das letzte „Hör hin – mach mit“-Konzert außerhalb Burscheids war. Bilder von der Veranstaltung finden Sie unter der Rubrik Fotos.

 

Serenadenkonzert 2008 in der Burscheider „Kirchenkurve“

Am Samstag, 23. August 2008 wurde die erfolgreiche Reihe der Serenadenkonzerte des OVH fortgeführt. Trotz schlechter Wetteraussichten begann das Konzert pünktlich um 19 Uhr, es spielten neben dem OVH auch die beiden Jugendorchester der Musikschule Burscheid.

Aufführungsort war wie jedes Jahr der Platz an der evangelischen Kirche. Das Konzert fand in diesem Jahr im Rahmen und als Auftakt des „Kikufe“ (Kirchenkurvenfestival) statt. Petrus blieb uns wohlgesonnen und sorgte für einen trockenen, wenn auch frischen, musikalischen Abend. Trotz des wechselhaften Wetters war der Besuch (geschätzt ca. 500 Zuhörer) ausgesprochen gut.

Programm:

Evolutions                                                             Alfred Reed

Occident et Orient                                              Camille Saint-Saens

Nabucco                                                                 Giuseppe Verdi

Ouvertüre zu Wilhelm Tell                              Gioacchino Rossini

Springtanz/Marsch der Komödianten       Friedrich Smetana

Marche Grotesque aus Don Quixote           Theodor Rupprecht

Typewriter                                                             Leroy Anderson

 

 

Gewinn bei EOLIA 2008

Der OVH ist der Gewinner des internationalen Blasorchesterwettbewerbs EOLIA 2008 in Strasbourg

Die FSMA (Féderation des Sociétés de Musique d’Alsace) führt in Zusammenarbeit mit der Stadt Straßburg alle 4 Jahre einen internationalen Blasorchesterwettbewerb durch. Dieser fand in diesem Jahr zum 6. Mal statt. Mehr als 3.000 Musiker (40 Orchester) und 8.000 Zuschauer haben diesem Ereignis vom 9. bis 11. Mai 2008 in Straßburg beigewohnt.

Nach einem überzeugenden Auftritt im Kongresszentrum in Straßburg erhielten wir zu unserer großen Freude bei der Abschlussveranstaltung gleich drei Preise: 1. Preis mit Auszeichnung (avec félicitations du Jury) und somit 1. Platz beim Concours International in der höchsten Kategorie A „Presto“; 1. Preis der Confédération musicale de France – Concours de Prestige und zu guter Letzt eine Auszeichnung der Jury für unseren Dirigenten, Johannes Stert, für die besondere Qualität seines Dirigats.

 

Pflichtstück war das Werk „Thema und Variationen“ von Arnold Schönberg, als Wahlpflichtstück haben wir uns für „Fantasy Tryptich“ von Derek Bourgeois entschieden. Mit diesem Programm waren wir bereits beim Landesvorentscheid des Deutschen Orchesterwettbewerbs am 11.11.2007 in Hamm angetreten und konnten dort die Höchstpunktzahl erzielen.

 

Rundum zufrieden konnten wir uns am Pfingssonntag wieder auf den Heimweg von Straßburg nach Burscheid machen. Die meisten mit dem Bus, die Eiligen mit dem PKW und die ganz Eiligen (das halbe Trompetenregister) im Privatflugzeug.

Eröffnungskonzert des Deutschen Orchesterwettbewerbs

Nachdem wir unsere Teilnahme am diesjährigen Deutschen Orchesterwettbewerb abgesagt hatten, bekamen wir doch noch kurzfristig die Gelegenheit, am Mittwoch, 30.4.08 beim Eröffnungskonzert des DOW in der Historischen Stadthalle Wuppertal aufzutreten.

Am 8. April erhielten wir einen Anruf vom Projektmanager des Orchesterwettbewerbs. Dieser schlug vor, dass der OVH das Eröffnungskonzert am Mittwoch, 30.04. um 20 Uhr bestreitet. Überrascht aber auch erfreut über die Gelegenheit, auf diese Art doch noch ein wenig Wettbewerbsatmosphäre schnuppern zu können, hat der Orchestervorstand dieses Angebot angenommen.

Wie es scheint, hat die Absage des OVH sowie zahlreiche Protestbriefe anderer Orchester beim Musikrat, bzw. beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dazu geführt, dass eine Diskussion über die Teilnehmerbeiträge in Gang gekommen ist, die bestenfalls dazu führt, dass der kommende Wettbewerb im Jahr 2012 für die Orchester wieder finanzierbar wird.

Programm:

Sinfonia (aus Nabucco)                                                 Guiseppe Verdi/bearb.: G. Rhode

Thema und Variationen Op. 43a                               Arnold Schönberg

Fantasy Triptych Op. 145                                             Derek Bourgeois

Symphonisches Zwischenspiel (aus Capriccio)   Richard Strauss

Artikel zum Konzert aus „Musik zum Lesen“, Ausgabe 06/08

Probenwochenende in Prüm 2008

Vom 18.-20. April 2008 probte der OVH in einer intensiven Arbeitsphase im Jugendgästehaus in Prüm (Eifel).

Hier wurden die Werke vorbereitet und verfeinert, die 2 Wochen später beim Eröffnungskonzert zum Deutschen Orchesterwettbewerb sowie an Pfingsten beim internationalen Wettbeweb EOLIA in Strasbourg aufgeführt werden.

Werke von Schönberg, Bourgeois, Verdi und Strauss standen auf dem Programm.

Dabei wurde die Gelegenheit genutzt, in der großen Karolingerhalle, welche auch Probensaal war, ein Konzert mit eben diesem Programm zum Besten zu geben und so ein wenig mehr Erfahrung für die beiden noch folgenden Auftritte zu sammeln.